Low histamine diet

31.10.2024
Histaminarme Ernährung
Histaminarme Ernährung

Heute möchte wir ein Thema betrachten, das möglicherweise auch für Dich von großer Bedeutung ist: die histaminarme Ernährung. Hast Du in letzter Zeit oft mit unangenehmen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Hautausschlägen, Verdauungsproblemen oder allergieähnlichen Reaktionen zu kämpfen? Es könnte sein, dass eine Histaminintoleranz der Grund dafür ist. Doch viele wissen gar nicht, was hinter ihren Beschwerden steckt.

Histamin ist eine Substanz, die natürlicherweise in unserem Körper vorkommt und bei verschiedenen wichtigen Prozessen eine Rolle spielt. Allerdings kann ein übermäßiger Histamingehalt zu diesen unangenehmen Beschwerden führen. Die gute Nachricht ist, dass eine histaminarme Ernährung helfen kann, diese Symptome zu lindern und Dein Wohlbefinden zu steigern.

Gemeinsam möchten wir uns in diesem Beitrag mit den Grundlagen hierzu befassen. Wir werden herausfinden, welche Lebensmittel einen hohen Histamingehalt haben und welche Du daher besser meiden solltest. Gleichzeitig werden wir uns auf Alternativen konzentrieren, um Deinen Speiseplan weiterhin abwechslungsreich und genussvoll zu gestalten.

Um den Alltag mit einer histaminarmen Ernährung zu erleichtern, werden wir auch praktische Tipps und Ratschläge besprechen. Denn es ist wichtig, dass Du in der Lage bist, Deine Ernährung entsprechend anzupassen, ohne dabei auf Genuss und Vielfalt verzichten zu müssen.

Jetzt lass uns gemeinsam in die Welt der histaminarmen Ernährung eintauchen und Wege entdecken, wie wir durch bewusste Lebensmittelauswahl und -zubereitung unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden verbessern können.

Highlights

  • Eine histaminarme Ernährung kann helfen, Symptome wie Kopfschmerzen und Verdauungsprobleme bei Histaminintoleranz zu lindern.
  • Empfohlen sind frische, unverarbeitete Lebensmittel und der Verzicht auf histaminreiche Nahrungsmittel wie fermentierte Produkte und Alkohol.
  • Zusätzliche Tipps beinhalten die richtige Lagerung und Zubereitung, um Histamin zu reduzieren.

Definition und Funktion von Histamin im Körper

Histamin ist eine natürlicherweise im Körper vorkommende chemische Verbindung, die als Neurotransmitter und Gewebshormon fungiert. Es wird von speziellen Zellen, insbesondere den Mastzellen, gebildet und freigesetzt. Histamin erfüllt verschiedene Funktionen im Körper, darunter:

  • Entzündungsreaktion: Histamin spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation von Entzündungsreaktionen im Körper. Es hilft, weiße Blutkörperchen zum Ort der Verletzung oder Infektion zu locken und fördert die Durchlässigkeit der Blutgefäße, um das Immunsystem bei der Bekämpfung von Krankheitserregern zu unterstützen.
  • Magensäureproduktion: Histamin ist auch an der Regulierung der Magensäureproduktion beteiligt. Es stimuliert die Belegzellen des Magens, die Salzsäure produzieren, um die Verdauung von Nahrung zu unterstützen.
  • Neurotransmission: Im Gehirn wirkt Histamin als Neurotransmitter, der die Kommunikation zwischen den Nervenzellen reguliert. Es spielt eine Rolle bei der Steuerung von Schlaf-Wach-Rhythmus, Appetit, emotionaler Regulation und anderen neurologischen Prozessen.

Symptome einer Histaminintoleranz

Bei Menschen mit Histaminintoleranz kann Histamin nicht ausreichend abgebaut werden oder es wird zu viel Histamin freigesetzt, was zu einem Überschuss an Histamin im Körper führt. Die Symptome einer Histaminintoleranz können vielfältig sein und variieren von Person zu Person, aber sie können folgendes umfassen:

  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Hautreaktionen wie Rötungen, Juckreiz, Nesselsucht oder Ekzeme
  • Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung
  • Atemwegsbeschwerden wie laufende Nase, Niesen, Asthma oder Kurzatmigkeit
  • Herz-Kreislauf-Symptome wie niedriger Blutdruck, beschleunigter Herzschlag oder Schwindel
  • Allgemeines Unwohlsein, Müdigkeit oder Erschöpfung

Die Symptome können zeitnah oder auch verzögert auftreten, was die Identifizierung der Auslöser erschweren kann.

Ursachen einer erhöhten Histaminbelastung

Die Ursachen einer erhöhten Histaminbelastung oder Histaminintoleranz können vielfältig sein. Einige mögliche Faktoren sind:

  1. Enzymmangel: Histamin wird normalerweise durch das Enzym Diaminooxidase (DAO) abgebaut. Ein Mangel an DAO kann zu einer unzureichenden Histaminverarbeitung führen.
  2. Histaminfreisetzung: Bestimmte Situationen oder Bedingungen können zu einer erhöhten Freisetzung von Histamin aus den Mastzellen führen, wie z. B. allergische Reaktionen, Entzündungen oder Stress.
  3. Histaminreiche Lebensmittel: Der Verzehr von histaminreichen Lebensmitteln kann die Histaminbelastung erhöhen. Dazu gehören zum Beispiel gereifte Käsesort

Lebensmittel, die bei einer Histaminintoleranz nicht so gut geeignet sind

Histaminreiche Lebensmittel können bei Menschen mit Histaminintoleranz eine verstärkte Freisetzung von Histamin im Körper oder eine unzureichende Histaminverarbeitung verursachen.

Vor allem Alkohol kann die Freisetzung von Histamin erhöhen und die Histaminintoleranz-Symptome verstärken. Ebenso können fermentierte Lebensmittel eine erhöhte Histaminbildung begünstigen, da während des Fermentationsprozesses Histamin entstehen kann. Auch durch Reifung oder lange Lagerung können Lebensmittel ihre histaminabbauenden Enzyme verlieren und damit zu einer höheren Histamin Belastung führen. Das lässt die Liste an Lebensmitteln, die bei einer Histaminintoleranz gemieden werden sollte, steigen:

  1. Fermentierte Milchprodukte wie Joghurt, Kefir oder Buttermilch
  2. Gereifte Käsesorten wie Parmesan, Gouda, Cheddar oder Camembert
  3. Geräucherte oder gepökelte Lebensmittel wie geräucherter Fisch, Schinken oder Wurstwaren
  4. Fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Kimchi oder fermentierte Sojaprodukte (z.B. Tempeh)
  5. Alkoholische Getränke, insbesondere Rotwein, Bier und Sekt
  6. Fischkonserven oder fermentierter Fisch wie Thunfisch in Dosen oder Sardellen
  7. Hefe- und hefehaltige Produkte wie Hefebrot, Hefekuchen oder Bierhefe
  8. Tomaten und Ketchup
  9. Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen oder Grapefruits
  10. Schokolade und Kakao
  11. Nüsse und Samen, insbesondere Erdnüsse und Walnüsse
  12. Eingelegte Lebensmittel wie Essiggurken, eingelegtes Gemüse oder Oliven
  13. Lebensmittel mit künstlichen Konservierungsmitteln oder Farbstoffen
  14. Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, schwarzer Tee oder Energy-Drinks
  15. Gewürze wie Zimt, Paprika, Chili oder Curry
  16. Fertigsaucen und Dressings, insbesondere Sojasauce, Worcestershiresauce oder Tomatensaucen

Es ist wichtig, individuelle Toleranzen und Reaktionen auf histaminreiche Lebensmittel zu beachten, da sie von Person zu Person variieren können. Jeder sollte seine persönlichen Trigger identifizieren und entsprechend darauf reagieren.

Für einen leichten Einstieg in eine Ernährungsumstellung eignen sich die Saftkuren von LiveFresh. Für eine gesunde Ernährung findest Du hier viele leckere und gesunde Rezepte sowie weitere Informationen

Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln zur Reduzierung von Histamin

Die Art der Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln kann den Histamingehalt beeinflussen. Hier sind einige Tipps, um Histaminbildung oder Histaminfreisetzung zu reduzieren:

  1. Frische Lebensmittel bevorzugen: Verwende möglichst frische Lebensmittel und vermeide lang gelagerte oder gereifte Produkte.
  2. Schnelle Zubereitung: Vermeide lange Kochzeiten, da diese zu einer Histaminbildung beitragen können. Frische Zubereitung und kurze Garzeiten sind ideal.
  3. Tiefkühlen: Wenn Du histaminreiche Lebensmittel wie Fisch oder Fleisch aufbewahren möchtest, friere sie möglichst schnell nach dem Kauf ein, um den Histamingehalt zu reduzieren.
  4. Aufbewahrung bei niedriger Temperatur: Halte gekühlte Lebensmittel stets bei niedrigen Temperaturen, um eine erhöhte Histaminbildung zu vermeiden.
  5. Vermeidung von Fermentation: Verzichte auf fermentierte Lebensmittel oder reduziere ihren Verzehr, da sie oft einen hohen Histaminanteil haben.

Lebensmittel, die in einer histaminarmen Ernährung empfohlen werden

Bei einer Histaminintoleranz sollten Lebensmittel mit niedrigem Histaminanteil, bevorzugt werden. Hier ist eine Liste von Lebensmitteln, die Du bedenkenlos in Deine Ernährung integrieren kannst:

  1. Frisches Fleisch: Rind, Huhn, Pute, Lamm
  2. Frischer Fisch: Kabeljau, Seelachs, Forelle, Heilbutt
  3. Frische Meeresfrüchte: Garnelen, Muscheln, Krabben
  4. Eier
  5. Frisches Obst: Äpfel, Birnen, Beeren, Melonen
  6. Frisches Gemüse: Brokkoli, Karotten, Spinat, Paprika
  7. Hülsenfrüchte: Linsen, Kichererbsen, Bohnen
  8. Milchprodukte ohne Fermentation: Frische Milch
  9. Getreideprodukte: Reis, Haferflocken, Quinoa, Buchweizen
  10. Kräuter und Gewürze: Basilikum, Koriander, Dill, Petersilie

Darüber hinaus gibt es Lebensmittel, die die Abbauprozesse von Histamin im Körper unterstützen. Hier sind einige Beispiele:

  1. Vitamin C-reiche Lebensmittel: Orangen, Zitronen, Paprika, Brokkoli
  2. Quercetin-reiche Lebensmittel: Zwiebeln, Äpfel, Beeren, Grünkohl
  3. Kupferreiche Lebensmittel: Nüsse, Samen, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte
  4. Vitamin B6-reiche Lebensmittel: Hühnchen, Fisch, Kartoffeln, Bananen
  5. DAO-reiche Lebensmittel: Bromelain-haltige Lebensmittel wie Ananas oder Papaya

Diese Lebensmittel können helfen, den Histaminabbau zu unterstützen und mögliche Symptome zu lindern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ihre Wirkung individuell sein kann und nicht bei allen Menschen gleich ist.

Alltagstipps bei Histaminintoleranz

Essensplanung und Vorbereitung

Es ist ratsam, einen Essensplan zu erstellen, um einen Überblick über Deine Ernährung zu behalten. Plane im Voraus, welche Mahlzeiten Du in der Woche zubereiten möchtest. Indem Du Deinen Essensplan im Voraus festlegst, kannst Du sicherstellen, dass Du genügend histaminarme Optionen zur Verfügung hast und nicht unvorbereitet vor der Frage stehst, was Du essen sollst.

Es ist wichtig, Vielfalt in Deiner Ernährung zu schaffen und verschiedene Lebensmittel mit wenig Histamin in Deinen Essensplan einzubeziehen. Dadurch kannst Du sicherstellen, dass Du eine ausgewogene Ernährung erhältst und gleichzeitig Abwechslung in Deine Mahlzeiten bringst. Suche nach einer Vielzahl von frischen Lebensmitteln, die für Dich verträglich sind, und experimentiere mit neuen Rezepten und Zutaten, um den Geschmack und die Nährstoffe in Deiner Ernährung zu bereichern.

Eine weitere nützliche Strategie besteht darin, Mahlzeiten im Voraus vorzubereiten, um den Stress der Zubereitung zu reduzieren. Du kannst beispielsweise am Wochenende größere Mengen kochen und sie für die kommenden Tage portionieren. Dies ermöglicht es dir, gesunde, histaminarme Mahlzeiten zur Hand zu haben, auch wenn Du wenig Zeit oder Energie hast, um ausgiebig zu kochen. Es kann auch hilfreich sein, Lebensmittelvorräte anzulegen, damit Du immer Zutaten zur Verfügung hast, um schnelle und einfache Mahlzeiten zuzubereiten.

Einkaufstipps für histaminarme Lebensmittel

  • Einkaufsliste erstellen: Erstelle eine Einkaufsliste basierend auf Deinem Essensplan, um sicherzustellen, dass Du alle benötigten histaminarmen Lebensmittel im Haus hast.
  • Frische Lebensmittel bevorzugen: Kaufe frische Lebensmittel, insbesondere Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch, um den Histamingehalt niedrig zu halten.
  • Saisonal einkaufen: Wähle saisonale Lebensmittel, da sie oft frischer und reicher an Nährstoffen sind.
  • Auf Etiketten achten: Lies die Etiketten von verpackten Lebensmitteln sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie keine Zusatzstoffe oder Inhaltsstoffe enthalten, die histaminreich sein könnten.

Zubereitung von histaminarmen Mahlzeiten

  • Frische Zubereitung: Bereite Deine Mahlzeiten frisch zu, um den Histamingehalt niedrig zu halten.
  • Schonende Zubereitungsmethoden: Verwende schonende Zubereitungsmethoden wie Dämpfen, Braten oder Grillen, um den Histamingehalt nicht zu erhöhen.
  • Gewürze und Kräuter: Verwende Gewürze und Kräuter mit geringem Histamingehalt, um den Geschmack Deiner Mahlzeiten zu verbessern.
  • Vermeide lange Lagerzeiten: Vermeide die langfristige Lagerung von zubereiteten Speisen, da dies zu einer höheren Histaminbildung führen kann.

Probiere aus, welche Lebensmittel und Zubereitungsarten für Dich am besten geeignet sind.

Leckere Inspirationen für Rezepte findest Du aber auch auf unserem Blog und auf unserem Instagram-Kanal

Tipps zur Vermeidung von Histamin in der Ernährung und zum Umgang mit einer Histaminintoleranz

Ein hilfreicher Ansatz zur Reduzierung von Histaminintoleranz-Symptomen besteht darin, ein Ernährungstagebuch zu führen, um festzuhalten, welche Lebensmittel möglicherweise bei dir Symptome auslösen. Indem Du Deine Mahlzeiten und damit verbundene Symptome aufzeichnest, kannst Du potenzielle Auslöser identifizieren und geeignete Anpassungen an Deiner Ernährung vornehmen.

Achte auf die Reaktionen Deines Körpers und beobachte, wie Du auf bestimmte Lebensmittel reagierst. Jeder Mensch ist einzigartig, und es kann Unterschiede in der individuellen Histaminverträglichkeit geben. Indem Du auf die Signale Deines Körpers achtest, kannst Du herausfinden, welche Lebensmittel für Dich problematisch sind und welche Du besser verträgst.

Es ist auch ratsam, eine schrittweise Elimination histaminreicher Lebensmittel durchzuführen, um herauszufinden, welche für Dich problematisch sind. Beginne damit, Lebensmittel mit hohem Histamingehalt wie gereifter Käse, fermentierte Produkte, bestimmte Fischsorten und alkoholische Getränke aus Deiner Ernährung zu streichen. Beobachte dabei Deine Reaktionen und achte auf eine mögliche Verbesserung der Symptome.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch unterschiedlich auf histaminreiche Lebensmittel reagiert. Was bei einer Person Symptome auslösen kann, mag für eine andere Person möglicherweise keine negativen Auswirkungen haben. Achte auf Deine individuellen Toleranzen und experimentiere mit verschiedenen Lebensmitteln, um herauszufinden, welche für Dich gut verträglich sind und welche Du besser meiden solltest.

Was ist eine histaminarme Ernährung?

Eine histaminarme Ernährung beinhaltet den Verzicht oder die Reduzierung von Lebensmitteln, die reich an Histamin sind. Histamin ist eine natürliche Substanz, die im Körper vorkommt und auch in einigen Nahrungsmitteln gebildet wird. Bei Histaminintoleranz kann der Körper Histamin nicht ausreichend abbauen, was zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Hautausschlägen, Verdauungsproblemen und Atembeschwerden führen kann. Eine histaminarme Ernährung zielt darauf ab, die Histaminbelastung durch die Wahl geeigneter Lebensmittel zu verringern.

Welche Lebensmittel sollte ich bei einer histaminarmen Ernährung meiden?

Histaminreiche Lebensmittel, die bei einer Histaminempfindlichkeit gemieden werden sollten, umfassen gereifte und fermentierte Produkte wie Käse, Joghurt, Sauerkraut, Sojasauce, geräucherter Fisch und einige Arten von Fleisch. Alkohol, insbesondere Rotwein und Bier, sowie einige Obst- und Gemüsesorten wie Zitrusfrüchte, Tomaten und Spinat enthalten ebenfalls Histamin und sollten möglicherweise begrenzt oder vermieden werden.

Welche Lebensmittel sind histaminarm?

Histaminarme Lebensmittel umfassen frische Fleischsorten wie Huhn, Pute und frischen Fisch. Früchte wie Äpfel, Birnen, Beeren und Melonen sind in der Regel histaminarm. Gemüse wie Brokkoli, Karotten, Zucchini und grüne Bohnen sind ebenfalls gute Optionen. Vollkornprodukte, Nüsse, Samen und die meisten Milchprodukte (außer gereiftem Käse) sind normalerweise histaminarm.

Gibt es spezielle Ernährungspläne oder Diäten für histaminarme Ernährung?

Es gibt verschiedene Ansätze für eine Ernährung bei Histaminüberempfindlichkeit, aber es gibt keine einheitliche Diät für jeden. Es kann hilfreich sein, einen individuellen Ernährungsplan zu erstellen, der auf Deine spezifischen Bedürfnisse und Toleranzen zugeschnitten ist. Ein Facharzt oder Ernährungsexperte mit Erfahrung in der Histaminintoleranz kann dir dabei helfen, einen geeigneten Ernährungsplan zu entwickeln.

Sollte ich Nahrungsergänzungsmittel verwenden, um Histamin zu reduzieren?

Der Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln zur Histaminreduktion sollte mit Vorsicht betrachtet werden. Einige Ergänzungsmittel können helfen, den Histaminabbau zu unterstützen, aber die Wirksamkeit kann von Person zu Person variieren. Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Produkte zu wählen und die Dosierungsempfehlungen zu beachten. Es ist wichtig, dass Du Dich vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln diesbezüglich von Deinem Arzt beraten lässt.

Das könnte dich auch interessieren

Back to blog